
Alternde Bevölkerung: Nur 1,5 Prozent aller Wohnungen sind barrierearm
Mit zunehmendem Alter der Bewohner und Bewohnerinnen wird meistens auch deren Haus oder Wohnung alt und unbequem. Wenn dann auch noch größere Reparaturen anstehen oder die Heizung erneuert werden muss, ist es entweder Zeit für einen Umbau oder den Umzug. Prüfen Sie in Ruhe, welche Lösung für Sie am besten ist.

Energieversorgung ohne russisches Erdgas
Der Krieg in der Ukraine schockiert die westliche Welt. Viele Diskussionen drehen sich jetzt um die Sicherheit der deutschen Energieversorgung und die hohe Abhängigkeit von Gas, Öl und Kohle. Was bedeutet das für die private Energieversorgung im Eigenheim oder in der Mietwohnung?

Finanzierung: Bauzinsen könnten weiter steigen
Wie eng alles mit allem zusammenhängt, zeigen einmal mehr die erschütternden Ereignisse in der Ukraine. Gas-, Öl und Rohstoffpreise, Materialkosten, Inflationsrate und Zinsen beeinflussen sich gegenseitig. Führende Finanzexperten erwarten steigende Bauzinsen.

Je nach Jahreszeit richtig lüften und Energie sparen
Energiesparen hat eine neue Bedeutung bekommen: Ein geringerer Verbrauch zahlt sich nicht nur im eigenen Portemonnaie und für die Umwelt aus, sondern ist auch aus geopolitischen Gründen wichtig, um die Abhängigkeit von unzuverlässigen Lieferanten zu verringern. Das richtige Lüften in jeder Jahreszeit ist ein erster Schritt.

Neuer Trend zum Haus im Grünen
Ein Häuschen auf dem Land ist für immer mehr Deutsche eine attraktive Alternative. Zwei Drittel der Befragten ziehen einen Umzug ernsthaft in Erwägung und erzeugen damit einen neuen Trend. Besonders gefragt sind große Häuser und Wohnungen.

Schwimmende Immobilien: Keine ferne Utopie
Wohnen auf dem Wasser übt auf viele Menschen eine große Faszination aus – Hausboote, Schwimmhäuser und jetzt sogar riesige, schwimmende Immobilien mit allem, was im Alltag gebraucht wird. Eine Werft zeigt es der Immobilienbranche: So lässt sich auch Wohnraum schaffen!

Tourismus fördert Lebensqualität auf dem Land
Die Tourismusbranche hatte durch die Pandemie während der vergangenen zwei Jahr schwer zu kämpfen. Fehlende Touristen machten aber auch in den angrenzenden Bereichen deutlich, wie wichtig der Tourismus für die ganze Region ist. Er fördert die Lebensqualität all jener, die sich entschieden haben, ländlich zu leben.

Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Immobilienwirtschaft in Deutschland
Der Krieg in der Ukraine hat Folgen – vor allem im Energiesektor. Ängste können berechtigt oder sogar notwendig sein, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Marktkenner und Fachleute haben sich Gedanken gemacht, welche Auswirkungen in der Immobilienwirtschaft zu erwarten sind.

2022: Das ändert sich im neuen Jahr
Am Anfang und im Laufe des neuen Jahres müssen sich Mieter:innen und Immobilieneigentümer:innen auf viele Neuerungen einstellen. Ein kurzer Überblick

Endlich wieder ein eigenes Bundesbauministerium
In der vergangenen Legislaturperiode hatte Deutschland kein eigenes Bauministerium, sondern stattdessen das Superministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Horst Seehofer bekleidete. Bei der Fülle seiner Aufgaben setzte der ehemalige Minister aus Bayern seine Schwerpunkte eher im Bereich Inneres und Heimat. In der neuen Regierung gibt es nun endlich wieder ein eigenes Ressort für Bauen.
Download aller Meldungen Apr. 2020 als PDF
Download aller Meldungen Dez. 2020 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2021 als PDF
Download aller Meldungen Apr. 2021 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Jul. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Okt. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Dez. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2023 als PDF
Download aller Meldungen Feb. 2023 als PDF