Erneuerbare Energien decken einen Großteil des Bedarfs

Erneuerbare Energien decken einen Großteil des Bedarfs

Die neue Bundesregierung hat sich ambitionierte Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energie gesetzt. Bis zum geplanten Anteil von 80 Prozent im Jahr 2030 ist es aber noch ein weiter Weg. Damit Eigentümer:innen und Mieter:innen grünen Strom günstig beziehen können, müssen Wind- und Solarenergie forciert vorangetrieben und das Netz ausgebaut werden, damit der Strom zu den Verbrauchern gelangen kann.

Weiterlesen…

Gutachterausschüsse legen Immobilienmarktbericht vor

Gutachterausschüsse legen Immobilienmarktbericht vor

Der Arbeitskreis der amtlichen Gutachterausschüsse hat zusammen mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den Immobilienmarktbericht 2021 für Deutschland vorgelegt. Danach haben sich die Investitionen in den Erwerb von Immobilien zwischen 2010 und 2020 verdoppelt. Der Bericht basiert auf den rund eine Million notariellen Kaufverträgen, die 2020 in der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen wurden.

Weiterlesen…

Höhere Qualifizierung für Verwalter und Immobilienmakler

Höhere Qualifizierung für Verwalter und Immobilienmakler

Die Qualifizierung der Immobilienberufe geht in großen Schritten weiter voran. Immobilieneigentümer und -käufer:innen sollen sich darauf verlassen können, dass Immobilienverwalter und -makler:innen über nachgewiesene rechtliche, kaufmännische und technische Kenntnisse verfügen. Dafür gibt es jetzt neue Regelungen.

Weiterlesen…

Noch mehr Dämmen ist nicht klimafreundlicher

Noch mehr Dämmen ist nicht klimafreundlicher

Während die Energiepreise explodieren, wird der energetische Zustand beim Immobilienkauf neben Lage und Preis immer wichtiger. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von ImmoScout24. Heizungsanlage, Fenster und Dämmung sind die wichtigsten Kriterien für den energetischen Zustand. Doch man kann es auch zu gut meinen.

Weiterlesen…

Parken in der Stadt erhitzt die Gemüter

Parken in der Stadt erhitzt die Gemüter

Unsere Städte bauen sich um. Sie befinden sich gerade im Übergang, um den neuen Anforderungen an Mobilität und Verkehr zu entsprechen. Neue Konzepte werden erprobt, alte Gewohnheiten kommen auf den Prüfstand. Nicht mehr das Auto, sondern die Lebensqualität der Menschen soll den Ausschlag bei der Stadtplanung geben.

Weiterlesen…

Wohneigentumsquote droht erstmals nachhaltig zu sinken

Wohneigentumsquote droht erstmals nachhaltig zu sinken

Selbst nutzende Wohneigentümer sind im Alter um ein Vielfaches besser abgesichert als Mieter. Ihr Gesamtvermögen ist mit Beginn des Ruhestandes fünfmal so hoch wie bei Mieterhaushalten. Der Grund: Eigentümer sparen mehr. Sie verschulden sich seltener zu Konsumzwecken, machen sich mehr Gedanken um die Altersvorsorge, und in der Familienphase sind öfter beide Lebenspartner erwerbstätig.

Weiterlesen…

Bautätigkeit auf Wachstumskurs

Bautätigkeit auf Wachstumskurs

Die Bautätigkeit ist ein wichtiger Faktor im Gefüge des Immobilienmarktes. Sie signalisiert wohin die Entwicklung geht und hat Einfluss auf die Immobilienpreise. Der Bautätigkeitsindex für Deutschland stieg im zweiten Quartal 2021 auf plus 37 gegenüber plus elf im Vorquartal.

Weiterlesen…

Durch Sanierung bis zu 30 Prozent höheren Kaufpreis erzielen

Durch Sanierung bis zu 30 Prozent höheren Kaufpreis erzielen

Lohnt sich die Sanierung oder Renovierung vor dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses? Der Instandhaltungsstau ist bei älteren Eigentümer:innen oft der Verkaufsgrund. Sollten sie sich dennoch damit abmühen? Oder sollte man diesen Aufwand an Zeit und Geld lieber den Kaufenden überlassen, die dabei auch gleich eigene Vorstellungen umsetzen könnten.

Weiterlesen…

Mieten oder kaufen – eine Frage der Einstellung, nicht der Finanzkraft

Mieten oder kaufen – eine Frage der Einstellung, nicht der Finanzkraft

Mieten oder Kaufen von Immobilien ist nicht nur eine Frage des Geldes. Mieter schätzen die größere Flexibilität bei Umzügen und die geringere Verantwortung für die Erhaltung der Immobilie. Käufer bevorzugen dagegen die Unabhängigkeit von einem Vermieter und die Vorteile des Vermögensaufbaus – auch wenn sie dafür monatlich mehr zahlen müssen.

Weiterlesen…

Preisanstiege bei Immobilien schwächen sich ab

Preisanstiege bei Immobilien schwächen sich ab

Das Institut F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt gibt regelmäßig einen Index heraus, der die Preis- und Mietentwicklung von Wohnimmobilien für alle Gemeinden in Deutschlands umfasst. Danach hat sich die Wachstumsdynamik in der Gesamtschau abgeschwächt. Ursache waren die deutlich reduzierten Preissteigerungen für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser.

Weiterlesen…

Download aller Meldungen Apr. 2020 als PDF
Download aller Meldungen Dez. 2020 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2021 als PDF
Download aller Meldungen Apr. 2021 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Jul. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Okt. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Dez. 2022 als PDF
Download aller Meldungen Jan. 2023 als PDF
Download aller Meldungen Feb. 2023 als PDF